Der LEE NRW und weitere Branchenverbände der Erneuerbaren Energien und speziell der Wasserkraft wenden sich gegen ein Manifest des WWF. Die Organisation fordert darin ein Ende der klimaschützenden Wasserkraft-Nutzung und den Baustopp neuer Anlagen. Reiner Priggen:...
Die Wasserkraft: Ein stetiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz
Gemeinsame Veranstaltung der Wasserkraftverbände aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zeigt die Bedeutung der Wasserkraft für eine klimafreundliche und stetige Energieerzeugung. Die Verbände fordern daher, die Chancen einer nachhaltigen...
Stärkeres Engagement der Landespolitik für die kleine Wasserkraft erforderlich
Der NRW-Wasserkraftverband betont die Bedeutung der Wasserkraft für Energiewende und Kulturlandschaft. Gleichzeitig weist er auf die hohen ökologischen Auflagen hin, die die Betreiber vieler Wasserkraftanlagen unter wirtschaftlichen Druck setzen. Da gerade Neuanlagen...
Wasserkraft spart Kosten beim Netzausbau und stabilisiert den Netzbetrieb
Ein aktuelles Gutachten zeigt, dass die kleine Wasserkraft Netzausbaukosten in Höhe von einer Milliarde Euro einspart und den Netzbetrieb stabilisiert. Die Branche fordert daher, dass der Bestand an Wasserkraftanlagen gesichert und Potenziale auch in den...
Wasserkraft in NRW: Bestand sichern und Potenziale naturverträglich nutzen
Eine neue Landesstudie zeigt ungenutzte Potenziale der Wasserkraft in NRW. Erneuerbare-Energien-Verbände fordern die Nutzung und den umweltverträglichen Ausbau an den Gewässern zwischen Eifelrur und Weser. Aufgrund ihrer dezentralen und verbrauchernahen Einspeisung...
Moderne Wasserkraftanlagen gewährleisten zuverlässigen Fischschutz
Moderne Wasserkraftanlagen gewährleisten einen zuverlässigen Fischschutz und können zur ökologischen Verbesserung der NRW-Gewässer beitragen. Das zeigen die bisher vorliegenden Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung, die in Zusammenarbeit vom NRW-Umweltministerium...
Chancen einer nachhaltigen Wasserkrafterzeugung nutzen
„Wasserkraft ist als saubere und stetige Energieerzeugung unverzichtbar. Zudem wird sie als Partner bei der ökologischen Verbesserung der Gewässer dringend benötigt. Neue Technologien und individuelle Lösungsansätze bieten die Möglichkeit, sowohl die Nutzung...
Wasserkraft-Potentialstandorte zeigen Vereinbarkeit von Stromerzeugung und Gewässerschutz
Eine Liste von 13 möglichen Standorten für die Wasserkraftnutzung hat die Bezirksregierung Arnsberg diese Woche vorgestellt und anhand von Streckbriefen veranschaulicht, wie dort die Nutzung der Wasserkraft gelingen kann. „Die Potentialstandorte in Arnsberg zeigen,...
Neuer Erlass macht Förderung von Maßnahmen zur ökologischen Durchgängigkeit an Wasserkraftanlagen möglich
„Bisher müssen die Betreiber von Wasserkraftanlagen die Finanzierung von Fischtreppen und Fischabstiegen alleine stemmen. Bedauerlicherweise scheitern solche Vorhaben jedoch häufig an den Kosten und hohen ökologischen Anforderungen. Der neue Fördererlass in NRW bietet...
Potential der Wasserkraft für Energiewende in NRW nutzen
Die Wasserkraftnutzung ist wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Energiewende und hat eine lange Tradition. Eine neue Potentialstudie zeigt die Chancen für die Nutzung der Wasserkraft im Regierungsbezirk Arnsberg. Die Wasserkraftpotentiale sollten in ganz NRW...