Gemäß der Förderrichtlinie progres.nrw-Markteinführung können für Wasserkraft-Vorhaben wieder Förderanträge eingereicht werden. Die Frist zur Antragstellung endet am 20. November 2021. Bitte beachten Sie, dass nur netzgekoppelte Anlagen mit einer Leistung von aktuell...
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bewirtschaftungsplan NRW gestartet
Der Entwurf für den dritten Bewirtschaftungsplan (BWP) NRW mit zugehörigen Maßnahmenprogramm ist veröffentlicht worden. Über die Öffentlichkeitsbeteiligung können bis zum 22.6.2021 alle BürgerInnen Stellung beziehen. Der BWP fasst die Grundlagen für die...
Neue Broschüre zum Thema Wasserkraft
Die EnergieAgentur.NRW hat eine neue Broschüre zur Wasserkraft in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Neben Zahlen, Daten und Fakten liefert sie praktische Informationen, die bei der Planung und Umsetzung eines Wasserkraftprojektes hilfreich sind. Die Broschüre kann...
3-Cent-Bonus für EEG-Bestandsanlagen
Mit dem neuen EEG 2021 erhalten bestehende Wasserkraftanlagen mit einer installierten Leistung bis einschließlich 500 Kilowatt einen Bonus in Höhe von 3 Cent pro kWh. Die Anlage muss vor dem 1. Januar 2021 in Betrieb genommen worden sein. Der anzulegende Wert erhöht...
Meldungen an das Marktstammdatenregister
Wir weisen gerne nochmals auf das Marktstammdatenregister hin. Alle Betreiber von Wasserkraftanlagen sind verpflichtet, sich selbst und ihre Anlagen zu registrieren. Auch Bestandsanlagen müssen neu registriert werden, auch wenn sie bereits bei der Bundesnetzagentur...
Stellungnahme zum Landeswassergesetz
Aktuell wird das Landeswassergesetz (LWG) überarbeitet. Am 9. November fand zu diesem Gesetzgebungsverfahren eine Anhörung im Landtag statt, an der wir als Sachverständiger teilgenommen haben. Im Vorfeld der Anhörung haben wir eine umfangreiche Stellungnahme...
Stellungnahme zum Wasserhaushaltsgesetz
Die europäische Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EERL) sieht bestimmte Vorgaben für das Verwaltungsverfahren bei der Zulassung von Erneuerbare-Energien-Anlagen vor, die der Verfahrensvereinfachung für Antragsteller dienen sollen. Auch Zulassungsverfahren von...
Verbesserungen im EEG zur Wasserkraft erforderlich
Der vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichte Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) lässt leider Möglichkeiten ungenutzt, die Rahmenbedingungen für die Wasserkraft zu verbessern. Änderungen sind jedoch zwingend notwendig, damit im zukünftigen...
Stromerzeugung aus Wasserkraft im ersten Halbjahr konstant
Aus Wasserkraft sind in Deutschland im ersten Halbjahr 2020 11,3 Mrd. Kilowattstunden Strom erzeugt worden. Dies entspricht weitestgehend dem Vorjahreswert. Der Rückblick auf die letzten fünf Jahre zeigt, dass 2017 mit 9,4 Mrd. Kilowattstunden die geringste und 2016...
Blog-Beitrag „Wasserkraft und Gewässerschutz“
Fischschutz, Fischtreppen, Fischabstiege und fischfreundliche Turbinen. Die Wasserkraft macht bereits viel, um die Flüsse durchgängig zu gestalten und Fische zu schützen. Damit trägt sie aktiv zur Renaturierung der Gewässer bei und verbindet Klima- und Naturschutz. In...